- Kurbel
- Kur|bel ['kʊrbl̩], die; -, -n:
im [rechten] Winkel angebrachte oder anzusetzende, mit einem Griff versehene Stange o. Ä., mit der eine Kreisbewegung ausgeführt und dadurch ein Zahnrad o. Ä. in Drehbewegung versetzt wird:die Kurbel des Autofensters, der Kaffeemühle; die Kurbel drehen.Zus.: Fensterkurbel.
* * *
Kụr|bel 〈f. 21〉 Hebel zum Drehen einer Welle [<mhd. kurbe „Winde (am Brunnen)“ <ahd. churba <vulgärlat. *curba „Krummholz“; zu lat. curvus „gekrümmt“; verwandt mit Kurve]* * *
Kụr|bel, die; -, -n [zu älter Kurbe = Winde am Ziehbrunnen, mhd. kurbe, ahd. churba, über das Vlat. zu lat. curvus, ↑ Kurve]:im [rechten] Winkel angebrachte od. anzusetzende, mit einem Griff versehene Stange o. Ä., mit der eine Kreisbewegung ausgeführt wird, wodurch eine Welle, ein Zahnrad o. Ä. in Drehung versetzt wird:die K. des Autofensters, der Spieldose, der Kaffeemühle;die K. drehen.* * *
Kurbel[althochdeutsch churba, zu lateinisch curvus »gekrümmt«], einarmiger Hebel zur Drehung einer Welle; auch ein Glied in einem Gelenkgetriebe (Kurbelgetriebe).* * *
Kụr|bel, die; -, -n [zu älter Kurbe = Winde am Ziehbrunnen, mhd. kurbe, ahd. churba, über das Vlat. zu lat. curvus, ↑Kurve]: im [rechten] Winkel angebrachte od. anzusetzende, mit einem Griff versehene Stange o. Ä., mit der eine Kreisbewegung ausgeführt u. dadurch eine Welle, ein Zahnrad o. Ä. in Drehbewegung versetzt wird: die K. des Autofensters, der Spieldose, der Kaffeemühle; die K. drehen; den Motor mit der K. anwerfen.
Universal-Lexikon. 2012.